Schon 5 Jahre Maria 2.0 - Katolischer Aufbruch in Schwäbisch Gmünd! Dazu gab es am Freitag 29.11. eine abendliche Andacht mit wunderbarer Musik, verschiedenen inspirierenden Impulsen und gemeinsamen Gesprächen.

Das Verbindende in der Gemeinschaft hob Michael Hohler zu Beginn der Andacht hervor: Er sprach darüber, wie "unser Glaube, unser zum Teil schon sehr langer Lebens- und Glaubensweg in unserer Kirche und viele gute Erfahrungen, wie Jesu lebensfreundliche Botschaft und unsere Gemeinschaft unserem Leben guttun." Aber das war nicht der Grund, warum sich am 19.Mai 2019 eine Gruppe um Ursula Häussler vor dem Münster in Schwäbisch Gmünd erstmalig versammelte. "Zusammengeführt hat uns in dieser Gruppe aber der Schmerz über unsere Kirche. Genauer:

  • die Verweigerung überfälliger Reformen durch die Kirchenleitung,
  • das Festhalten an nachweislich Macht- und sexuellen Missbrauch fördernden Strukturen und Kirchengesetzen,
  • der Kampf für den Zugang von Frauen zu allen Ämtern und gegen Ausgrenzung von Menschen z.B. wegen ihrer sexuellen Orientierung
  • das Auftreten von Kirchenvertretern und Formen der Verkündigung, die die Botschaft Jesu eher verschleiern als heutigen Menschen vermitteln."

Es folgten Jahre mit Arbeiten, Reden, Feiern und Beten; zahlreiche Veranstaltungen, Demonstrationen und Gottesdienste; Öffentlichkeitsarbeit über Presse und Internet; Vernetzung mit anderen Städten und Unterstützung für Initiativen wie den Synodalen Weg.

Im Rückblick gibt es vieles, für das man dankbar sein kann: Die Gemeinschaft und Begegnungen vor Ort und der Blick auf größere Ebenen, denn in Deutschland sind sich Katholikinnen und Katholiken in Umfragen immer in großer Mehrzahl einig, dass Wandel dringend nötig ist.

Zum Aufbruch lädt uns im Kirchenjahr besonders die Adventszeit ein. Aufbrechen heißt Altes und vielleicht auch komfortabel Eingerichtetes zurücklassen, mit Begeisterung auf ein Ziel zuzugehen, mit Unsicherheit zu leben. Advent ist jedoch nicht ein Aufbruch ins Ungewisse. Advent heißt Ankunft. Wir gehen auf die Ankunft, die Menschwerdung Gottes zu.

29November2024 A